Ich habe mir die Tage den Film "Lachsfieber" von Wilfried Huismann und Arno Schumann angesehen. Hier wird gezeigt, wie unter Federführung eines mehrfachen Milliärdärs (keine Neiddiskussion!), John Fredriksen, unter unmöglichen Bedingungen Lachse für die Welt (Firma: Marine Harvest) gezüchtet werden. In Chile gibt es nur geringe bis keine Umweltauflagen, zich Taucher kamen bei der Arbeit ums Leben. Es wird die x-fache Menge an Antibiotika im Vergleich zu den Anlagen in Norwegen eingesetzt. Extreme Kapitalkonzentrationen fördern solche perfiden Produktionsweisen. Fließendes Geld kann helfen, dass wir Menschen zu besseren Wegen finden ...
Durch Zins und Zinseszins wachsen Guthaben exponentiell. Die Guthaben der Einen sind die Schulden der Anderen. Erhöhen sich die Volumen der Guthaben, müssen die Schulden ebenfalls ansteigen. Wachsende Schulden führen zu steigenden Schuldzinszahlungen. Die Politiker versuchen nun, die sich stetig erhöhenden Schuldzinskosten durch Wirtschaftswachstum zu kompensieren. So erklärt sich ein systembedingter Wirtschaftswachstumszwang. Ein solches Wachstum ist in einer begrenzten Welt nicht unbegrenzt möglich. Darüber hinaus zerstören wir damit unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Fließendes Geld nimmt dem System den Wachstumszwang und schützt damit Mensch und Natur, herzlichst Steffen Henke
Heute war auf arte "Staatsgeheimnis Bankenrettung" von Harald Schumann zu sehen. Er ging der vermeintlich einfachen Frage nach, wer bekommt die "Rettungsgelder"? Wie ich bereits oft in Vorträgen erläutert habe, dienen die Hilfsgelder dafür, dass der Zinsfluss aufrecht erhalten wird, damit die Anleihemärkte nicht "durcheinander" kommen. Ich kann die Doku nicht anders intepretieren als das Harald Schumann zu demselben Ergebnis kommt, es werden die Gläubiger bzw. deren Guthaben inkl. der Zinszahlungen gerettet. Fließendes Geld ist die bessere Alternative ...
Heute zeigen wir euch / Ihnen nun das nächste Rollup. Zins und Zinseszins erzwingen Wirtschaftswachstum. Deshalb wird das Wachstum der Rüstungsindustrie leider auch "in Kauf" genommen. Nach einem Bericht aus Spiegel online vom 15.03.2010 haben sich seit 2005 die Ausfuhren von Rüstungsgütern aus der BRD mehr als verdoppelt (laut Friedensforschungsinstitut Sipri). Die BRD kommt damit auf Platz 3 und hält einen Weltmarktanteil von 11 % (Stand 2009). Fließendes Geld nimmt dem System den Wirtschaftswachstumszwang. Wir können mit fließendem Geld viel leichter zu besseren Wegen finden. Fließendes Geld hat deshalb eine wunderbare friedenserhaltende Wirkung. Viele Grüße, Steffen Henke
Die neuen Rollups sind da, in dieser Woche zeigen wir sie euch / Ihnen ... Der Zinsfluss durch Zins und Zinseszins hat unglaubliche Dimensionen angenommen. Dieser Mechanismus verschärft immer weiter die extremen sozialen Ungleichgewichte. Fließendes Geld schafft mehr Gerechtigkeit. Fair-Trade mit Fair-Geld ist die Vision ...
"Lust auf Neues Geld"
Oberstdorf 01. Februar 2013 - Vielen Menschen wird es angesichts der Eurokrise und der weltweiten Schuldenberge zusehends mulmig. Auf großes Interesse stieß darum die Veranstaltung "Lust auf Neues Geld" im Kurfilmtheater, zu der die Oberstdorfer Grünen den Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft „Neues Geld“ Steffen Henke aus Leipzig gewinnen konnten. Die Frage,
Mit großer Freude kann ich darüber informieren, dass eine weitere Zusammenarbeit mit einem neuen Stammtisch-Möglichmacher, Herrn Markus Bogner aus Bad Wiessee, vereinbart werden konnte. Er betreibt einen Hofladen, wem es interessiert, schaut einfach auf seine Seite:
http://www.brotzeit-leben.de
Seit vielen Jahren macht er sich Gedanken, was sich ändern muss, damit Mensch
Über facebook erfuhren wir von dem Film über Minikredite:
https://www.youtube.com/watch?v=89OuTJqBg5g
Wir haben zu diesem Thema folgenden Text gepostet:
"Lieber Jan Künzl, danke für den Link. Ich habe mir den Film soeben angesehen. Er ist professionell gemacht. Gut ist, dass
Lieber Steffen,
wir hatten am Dienstag, den 15.1., unseren ersten Stammtisch in diesem Jahr. Wir waren diesmal 11 Personen, darunter fünf neue Gesichter. Drei kamen auf Empfehlung, zwei hatten den Artikel gelesen, den ich in der Crimmitschauer Stadtzeitung unterbringen konnte.